info@relevanz-werkstatt.de
Relevanz Werkstatt
  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Relevanz Werkstatt
  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Relevanz Werkstatt
  • Home
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Home » Blog » Suchmaschinenoptimierung » Warum Zwischen­überschriften wichtig sind

Suchmaschinenoptimierung

Warum Zwischen­überschriften wichtig sind

Florian Leyrer 0 Comments
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Zwischenüberschriften sind ein wichtiger Bestandteil von Blogbeiträgen, besonders wenn diese etwas länger sind. Leider werden sie aber noch viel zu oft nicht korrekt bzw. gar nicht eingesetzt.

 

Warum Zwischenüberschriften wichtig sind und worauf Du bei diesen achten solltest, erkläre ich Dir in diesem Beitrag.

Warum Du Zwischen­­überschriften verwenden solltest

Warum Du Zwischen-­­überschriften verwenden solltest

Übersichtlichkeit

Durch die Verwendung von Zwischenüberschriften gestaltest Du Deine Blogbeiträge übersichtlicher.

 

Besonders längere Texte wirken so deutlich kürzer und strukturierter, als ohne sie.

 

Der wohl wichtigste Punkt ist aber, dass Du Deine Besucher nicht davon abschreckst Deine Inhalte zu lesen, auch wenn sie 500 oder mehr Wörter beinhalten.

Zwischen­überschriften als indirekter Rankingfaktor

Zwischen-überschriften als indirekter Rankingfaktor

Was Deinen Lesern gefällt, gefällt oft auch den Suchmaschinen-Algorithmen. Denn wenn Deine Leser beim Anblick Deiner Blogbeiträge nicht sofort das Weite suchen, muss dieser ja irgendwie interessant für sie sein.

 

Durch den Einsatz von Zwischenüberschriften kannst Du die Verweildauer, die zu den direkten Rankingfaktoren zählt, indirekt beeinflussen.

 

Wenn sich jemand lange mit Deinen Inhalten auseinandersetzt bzw. diese liest, sendet diese Person ein Relevanz-Signal an Google, Bing und Co.

 

Denn wäre Dein Blogbeitrag nicht relevant, würde man ihn ja nicht lesen.

Zwischenüberschriften als direkter Rankingfaktor

Zwischen-überschriften als direkter Rankingfaktor

Zwischenüberschriften haben aber nicht nur indirekt, sondern auch direkt Auswirkungen auf die Suchmaschinen-Rankings.

 

So erhalten Keywords, oder Themen, die Du dort verwendest mehr Gewicht, als wenn sie einfach nur im Fließtext genannt werden.

 

Genau aus diesem Grund solltest Du Zwischenüberschriften übrigens auch als solche markieren. Ein gefetteter Text hat nämlich nicht so viel Gewicht, wie eine H1, H2, H3, H4, H5 oder H6 Überschrift.

Worauf Du beim Einsatz von Zwischenüberschriften achten solltest

Worauf Du beim Einsatz von Zwischen-überschriften achten solltest

Achte auf den Inhalt

Zwischenüberschriften sollten natürlich sinnvoll eingesetzt werden, sonst nützen sie leider nicht viel.

 

Wenn Du darin z.B. weder das Thema noch passende Keywords aufgreifst, dann sind nicht nur die Suchmaschinen-Crawler verwirrt, sondern im schlimmsten Fall auch Deine Leser.

 

Du solltest es Deinen Besuchern also so einfach wie möglich machen aus der Zwischenüberschrift auf den darauf folgenden Inhalt erahnen zu können.

 

Wenn Du in einem Absatz beschreibst, wie man einen Autoreifen wechselt, dann sollte dieses auch in der dazugehörigen Überschrift zu finden sein:

 

  • Nicht so gut: “Auf die Hebelwirkung kommt es an”
  • Besser: “So wechselst Du einen Autoreifen”

 

Aber auch dort wo es eindeutig oder selbsterklärend scheint, gibt es Optimierungspotenzial, wie die folgenden Beispiele zeigen:

 

  • In Rezepten kannst Du anstatt: “Zutaten” oder “Zubereitung” auch schreiben: “Diese Zutaten brauchst Du für das Kartoffelbrot” oder “So bereitest Du das Kartoffelbrot zu”.
  • In Kritiken kannst Du anstatt: “Handlung” oder “Fazit” auch schreiben: “Darum geht es in Matrix” oder “Hat mir Matrix gefallen?”

 

Du kannst auch Fragen als Zwischenüberschriften verwenden und diese dann beantworten:

 

  • Anstatt: “Hausmittel gegen Wespenstiche” kannst Du schreiben: “Welche Hausmittel helfen bei Wespenstichen?”
  • Anstatt: “Europa besteht aus 47 Ländern” kannst Du schreiben: “Aus welchen 47 Ländern besteht Europa?” oder noch besser: “Aus wie vielen Ländern besteht Europa?”

 

Mit der Beantwortung von Fragen erhöhst Du übrigens auch gleich noch die Chance, dass Deine Blogbeiträge in den Featured Snippets von Google angezeigt werden.

 

Wenn Du nicht genau weißt, was ich damit meine, such bei Google einfach mal nach: “Warum ist die Banane krum?” – Gleich als erstes wird Dir eine Box mit der passenden Antwort angezeigt. Diese gehört zu den sogenannten Featured Snippets.

Achte auf die richtige Reihenfolge

Es gibt Überschriften nicht umsonst in verschiedenen Arten (H1 bis H6).

 

Am Anfang eines Blogbeitrags solltest Du z.B. möglichst eine H1 Überschrift verwenden.

 

Danach folgt dann eine Gliederung. H2 Überschriften können z.B. Themenbereiche einleiten, die dann mit H3 Überschriften unterteilt werden.
Und wenn es zu dieser Unterteilung noch weitere Unterpunkte gibt, würde es mit H4 Überschriften weitergehen. Und so weiter.

 

Dieser Beitrag ist z.B. so aufgebaut:

 

H1 – Warum Du Zwischenüberschriften in Deinen Blogbeiträgen einsetzen solltest

H2 – Warum Zwischenüberschriften wichtig sind

H3 – Übersichtlichkeit

H3 – Zwischenüberschriften als indirekter Rankingfaktor

H3 – Zwischenüberschriften als direkter Rankingfaktor

H2 – Worauf Du beim Einsatz von Zwischenüberschriften achten solltest

H3 – Achte auf den Inhalt

H3 – Achte auf die richtige Reihenfolge

H2 – Was würdest Du sonst noch gerne über Zwischenüberschriften wissen?

 

Du kannst Dir den Aufbau also in etwa so wie ein Inhaltsverzeichnis vorstellen.

Was würdest Du sonst noch gerne über Zwischenüberschriften wissen?

Was würdest Du sonst noch gerne über Zwischen-überschriften wissen?

Das waren, aus meiner Sicht, die wichtigsten Punkte, die Du bei der Verwendung von Zwischenüberschriften beachten solltest bzw. warum sie wichtig sind.

 

Wenn ich noch etwas ausgelassen habe, was Dich interessiert, schreib’ mir gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag, oder eine kurze Mail. Ich passe den Beitrag dann entsprechend an.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
AboutFlorian Leyrer
Moin, ich bin Flo. Ich bin Suchmaschinenoptimierer, Blogger und “Wordpress-Typ”.
15 Ungewöhnliche Content Ideen für Deinen Film- / Serien-BlogPrev15 Ungewöhnliche Content Ideen für Deinen Film- / Serien-Blog1. März 2019
10 ungewöhnliche Content Ideen für Deinen Fotografie-Blog15. März 201910 ungewöhnliche Content Ideen für Deinen Fotografie-BlogNext

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Florian Leyrer

Florian Leyrer

Moin, ich bin Flo. Ich bin Suchmaschinenoptimierer, Blogger und “Wordpress-Typ”. Ich baue, erstelle und betreue seit über 15 Jahren Blogs, Online-Shops und Webseiten. In der Relevanz Werkstatt möchte ich dieses Wissen und meine Erfahrungen mit Dir teilen.

Kategorien
  • Blog / Website Optimierung 2
  • Blog Basics 2
  • Content Optimierung 4
  • Suchmaschinenoptimierung 4
Neu im Blog
  • So geht SEO – 10 Tipps für bessere Rankings
    So geht SEO – 10 Tipps für bessere Rankings
  • So findest Du das richtige Webhosting für Deinen WordPress Blog
    So findest Du das richtige Webhosting für Deinen WordPress Blog
  • So findest Du die richtige Domain für Deinen Blog
    So findest Du die richtige Domain für Deinen Blog
Relevanz Werkstatt
Moin, ich bin Flo. Ich bin Suchmaschinenoptimierer, Blogger und “Wordpress-Typ”.
Ich baue, erstelle und betreue seit über 15 Jahren Blogs, Online-Shops und Webseiten.
In der Relevanz Werkstatt möchte ich dieses Wissen und meine Erfahrungen mit Dir teilen.
Interviews
  • Interview auf expertentesten.de
Relevanz Werkstatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kontakt
Website: relevanz-werkstatt.de
E-Mail: info@relevanz-werkstatt.de
Kontaktformular
Grafiken: Business vectors created by Pikisuperstar and freepik - Freepik.com | Hand vector created by freepik - www.freepik.com
© relevanz-werkstatt.de - Alle Rechte vorbehalten

Seofy Wordpress Theme by WebGeniusLab