Wie Dein Blog mehr Besucher bekommt

Die ersten Monate eines neuen Blogs können manchmal echt frustrierend sein. Du hast nicht nur eine ganze Menge Zeit, sondern auch viel Mühe und vielleicht sogar Geld investiert um Dich und Dein Thema möglichst optimal zu präsentieren.
Aber irgendwie bleibt noch eine wichtige Zutat für den Erfolg Deines Blogs aus: Die Besucher.
In diesem Beitrag nenne ich Dir mögliche Gründe warum noch niemand Deinen Blog liest und verrate Dir, wie Du das ändern kannst.
Wissen überhaupt schon alle, dass es Deinen Blog gibt?
Die Frage klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber dennoch ist sie wichtig. Denn wenn niemand Deinen Blog kennt, wird ihn auch niemand besuchen kommen. Zumindest nicht sehr bald.
Natürlich musst jetzt nicht das Telefonbuch aufklappen und abtelefonieren. Es ist zum Glück viel einfacher.
- … Deinen Blog in der Google Search Console anlegen
- … eine XML-Sitemap erzeugen und diese in der Google Search Console einreichen
Eine was?
In einer sogenannten Sitemap werden die Inhalte Deines Blogs aufgelistet. Bei jedem neuen Artikel oder Beitrag automatisiert sich diese Liste von alleine und teilt z.B. der Google Search Console (wenn Du sie dort eingereicht hast) mit, dass Du etwas Neues veröffentlicht hast.
Wenn Du WordPress als Basis für Deinen Blog nutzt, dann gibt es viele Plugins, die Dir bei der Erstellung einer solchen Sitemap behilflich sein können. Oft bieten auch Plugins für die Suchmaschinenoptimierung diese Funktion gleich mit an, z.B. Yoast SEO.
Somit kennt Google Deinen Blog jetzt schon mal.
Natürlich bieten Dir auch andere Suchmaschinen, wie z.B. Bing oder Yandex diese Möglichkeit. Demnach solltest Du diesen Anbietern Deinen Blog ebenfalls vorstellen.
Leider kann es jetzt erst mal eine Weile dauern, bis die Suchmaschinen ihre sogenannten Bots vorbei schicken und Dein Blog in ihren Index aufgenommen wird. Am besten ist, Du schaust regelmäßig in den Webmaster Tools bzw. der Search Console vorbei um Dir den aktuellen Stand der Dinge anzusehen.
Wie lange es genau dauert, bis Dein Blog an seiner endgültigen Position in den Suchergebnissen angezeigt wird, lässt sich leider nur schwer sagen. Ganz grob über den Daumen angepeilt spricht man von etwa sechs bis acht Wochen. Es kann aber auch durchaus schneller gehen bzw. länger dauern.
Bist Du bei Facebook, Twitter, Pinterest oder einem anderen sozialen Netzwerk registriert? Wenn ja, hast Du Deinen Freunden und Followern dort schon von Deinem Blog erzählt?
Falls nicht, teile die URL Deines Blogs und / oder Deiner Blogbeiträge dort einfach mal.
Bei Facebook gibt es zu nahezu jedem Thema außerdem auch Gruppen. Am besten Du suchst einfach mal nach Deinem Thema und schaust Dir an, was es dazu gibt.
Je nach Gruppe empfiehlt es sich allerdings, wenn Du erst mal den Gruppen-Admin fragst, ob es in Ordnung ist, wenn Du dort einen Link teilst.
Ansonsten gibt es auch extra Gruppen, in denen Blogger ihre Inhalte teilen können, z.B.:
Allein durch diese beiden Schritte, also Aufnahme in den Index einer Suchmaschine und das Teilen in den sozialen Netzwerken, lässt sich schon eine ganze Menge Traffic für Deinen Blog generieren.
Andere Blogger freuen sich auch über einen Besuch und ebenso über Kommentare. Diese sollten natürlich zum kommentierten Inhalt passen und nicht zu sehr den eigenen Blog in den Vordergrund rücken.
Wenn jemand z.B. über ein tragisches Erlebnis schreibt, dann passen Kommentare, wie der folgende eher weniger: „Toller Beitrag. Schau auch mal auf meinem Blog vorbei…“
Das sieht nicht nur zu offensichtlich nach Werbung aus, sondern ist auch inhaltlich ziemlich unpassend.
Am besten Du verwendest den Link zu Deinem Blog gar nicht in Deinem Kommentar, sondern nutzt das Homepage-Feld dafür, welches die meisten Kommentar-Formulare dafür anbieten.
Das Verfassen und / oder Veröffentlichen von Gastbeiträgen in anderen Blogs ist eine weitere Möglichkeit um die Bekanntschaft Deiner Webseite zu erhöhen.
- Gastbeiträge für andere Blogs schreiben
Gibt es vielleicht Blogs, die über ganz ähnliche Themen schreiben, wie Du es tust? Wenn ja, frag dort doch einfach mal nach, ob man dort bereit wäre einen Gastbeitrag von Dir zu veröffentlichen. In diesem könntest Du Deinen Blog dann verlinken oder kurz vorstellen.
- Gastbeiträge von anderen Bloggern veröffentlichen
Ebenso kann es der Bekanntheit Deines Blogs zuträglich sein, wenn Du auch Gastbeiträge anderer Blogger veröffentlichst. Denn diese teilen den Link dorthin meist auch auf ihrer Webseite und in ihren Profilen bei Facebook, Twitter usw…
Jetzt heißt es am Ball bleiben. Teile auch künftige Beiträge in den sozialen Netzwerken und schau Dir an, wie sich Dein Blog in den Suchergebnissen bei Bing, Google und Co. entwickelt.
Wenn Du noch Fragen dazu hast, dann schreib mir gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag.